InDesignSecrets.com veröffentlichte einen tollen Tipp, wie Sie Ihre Wortabstände in InDesign sichtbar machen können. Das ist für alle, die mit viel Text arbeiten, sehr nützlich. Darum habe ich diesen Tipp für Sie ins Deutsche übersetzt.
Lesetypografie ist dann am besten, wenn sie dem Leser nicht auffällt. Gute Wortabstände tragen dazu bei, den Lesefluss so ungestört wie möglich zu halten. Wenn Sie – wie im oben gezeigten Beispiel – die Wortabstände sichtbar machen wollen, nutzen Sie InDesigns Funktion »GREP-Stil«.
Dazu müssen sie zuerst zwei Zeichenformate anlegen, in denen Sie die Textfarbe (keine Farbe für Fläche und Kontur) …
… und die Wortzwischenraumfarbe (eine 10 Punkt starke Unterstreichung) definieren.
Der nächste Schritt ist das Hinzufügen des GREP-Stils zu Ihrem Fließtext-Absatzformat.
Im Abschnitt GREP-Stil klicken Sie auf »Neuer GREP-Stil« und wenden Sie einmal das Format, das den Text farblos macht, auf folgenden Text an: [^\s] – das bedeutet in der GREP-Sprache so viel wie: »Alle Zeichen außer Leerzeichen«.
Dann legen Sie einen weiteren GREP-Stil an, der in meinem Beispiel das Zeichenformat »Wortabstand« auf den Text \s anwendet – so werden alle Leerzeichen mit einer Unterstreichung versehen.
Wollen Sie die Markierung wieder rückgängig machen, genügt es die Formatanwendung auf »Ohne« zu stellen.
Notwendige Cookies gewährleisten das richtige Funktionieren der Website. Diese Kategorie enthält Cookies, die die Basisfunktionalität der Website und deren Sicherheitsfunktionen unterstützen.
Folgende Cookies werden gesetzt:
Cookie | Description |
---|---|
cookielawinfo-checkbox-nicht-kategorisiert | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers für unbekannte Cookies zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-notwendig | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers in Bezug auf notwendige Cookies zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-werbung | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers in Bezug auf Werbung zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-youtube | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers für YouTube-Nutzung zu speichern. |
PHPSESSID | Dieses Cookie liegt PHP-Anwendungen zugrunde. Das Cookie wird verwendet, um die einzigartige Session-ID eines Nutzers zu identifizieren und zu speichern und dessen Sitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein sogenanntes Session-Cookie und wird gelöscht, sobald alle Browser-Fenster geschlossen werden. |
viewed_cookie_policy | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers zu speichern. Es speichert keinerlei persönliche Daten. |
YouTube setzt Cookies um das Verhalten und den Ort von Nutzerinnen und Nutzern zu verarbeiten sowie Informationen zum eingebetteten Video zu erhalten:
Folgende Cookies werden bei Aktivierung und Zustimmung gesetzt:
Cookie | Description |
---|---|
GPS | Dieses Cookie speichert eine einzigartige ID, um den geografische Standort eines Nutzers zu erfassen. |
VISITOR_INFO1_LIVE | Dieses Cookie wird verwendet, um Informationen eines auf einer Website eingebetteten YouTube-Videos nachzuverfolgen (Tracking). |
YSC | Dieses Cookie zeichnet die Anzahl der Video-Ansichten eines eingebetteten Videos auf (Tracking). |
Das Cookie mit der ID »YTC« wurde noch nicht identifiziert und wird daher standardmäßig deaktiviert.
Folgende Cookies werden von Google bei Aktivierung und Zustimmung gesetzt:
Cookie | Description |
---|---|
IDE | Google DoubleClick verwendet Cookies um das Nutzerverhalten beim Besuch der Website und jeglicher anderen Werbung vor Besuch der Website zu analysieren. Dies dient dazu, der Nutzerin oder dem Nutzer relevante Werbung zu präsentieren. |
Pingback: Editierbare Schnittmaske in InDesign – René Andritsch