Vielleicht haben Sie es schon in einem Forum gelesen, oder von einer Kollegin oder einem Kollegen erfahren. Sie könnten auch in der Adobe-Hilfe darüber gestolpert sein. Die Rede ist von folgender Ankündigung:
Wie bitte? Sie lesen leider richtig. Die gewohnten Pantone-Bibliotheken werden aus den genannten Programmen in zukünftigen Updates entfernt. Diese Entscheidung fällte Pantone, um ihr eigenes Creative Cloud Add-On »Pantone Connect« zum Einsatz zu bringen.
Die Funktionalität beim Anlegen neuer Farbfelder bleibt gleich, doch Sie haben in diesem Dialogfeld nicht mehr die Möglichkeit, Pantone-Farben auszuwählen.
Das funktioniert in Zukunft über ein Add-On, das Sie bereits vom Adobe Creative Cloud Marktplatz herunterladen können. Es gibt eine freie, funktionseingeschränkten Version, die die Farbsuche enthält. Für Premium-Features wie Umrechnungswerte, Farbanaylse, Extrahierung, Umwandlung und andere ist ein monatliches oder jährliches Abo notwendig. Genauere Informationen finden Sie auf der Pantone-Connect-Website.
Auf der Website von CreativePro gibt es einen ausführlichen Artikel von Jeff Potter, der mehr Hintergrund zu dieser Entscheidung in einem Interview mit Pantone Vice President und General Manager Elley Cheng liefert.
Sobald eine Umsetzung in einem neuen Update stattgefunden hat, melde ich mich zu diesem Thema wieder mit einem Erfahrungsbericht und möglichen Work-Arounds zum Anlegen von Pantone-Farben.
Beitragsfoto: zivica, pixabay.com
Notwendige Cookies gewährleisten das richtige Funktionieren der Website. Diese Kategorie enthält Cookies, die die Basisfunktionalität der Website und deren Sicherheitsfunktionen unterstützen.
Folgende Cookies werden gesetzt:
Cookie | Beschreibung |
---|---|
cookielawinfo-checkbox-nicht-kategorisiert | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers für unbekannte Cookies zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-notwendig | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers in Bezug auf notwendige Cookies zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-werbung | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers in Bezug auf Werbung zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-youtube | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers für YouTube-Nutzung zu speichern. |
PHPSESSID | Dieses Cookie liegt PHP-Anwendungen zugrunde. Das Cookie wird verwendet, um die einzigartige Session-ID eines Nutzers zu identifizieren und zu speichern und dessen Sitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein sogenanntes Session-Cookie und wird gelöscht, sobald alle Browser-Fenster geschlossen werden. |
viewed_cookie_policy | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers zu speichern. Es speichert keinerlei persönliche Daten. |
YouTube setzt Cookies um das Verhalten und den Ort von Nutzerinnen und Nutzern zu verarbeiten sowie Informationen zum eingebetteten Video zu erhalten:
Folgende Cookies werden bei Aktivierung und Zustimmung gesetzt:
Cookie | Beschreibung |
---|---|
GPS | Dieses Cookie speichert eine einzigartige ID, um den geografische Standort eines Nutzers zu erfassen. |
VISITOR_INFO1_LIVE | Dieses Cookie wird verwendet, um Informationen eines auf einer Website eingebetteten YouTube-Videos nachzuverfolgen (Tracking). |
YSC | Dieses Cookie zeichnet die Anzahl der Video-Ansichten eines eingebetteten Videos auf (Tracking). |
Das Cookie mit der ID »YTC« wurde noch nicht identifiziert und wird daher standardmäßig deaktiviert.
Folgende Cookies werden von Google bei Aktivierung und Zustimmung gesetzt:
Cookie | Beschreibung |
---|---|
IDE | Google DoubleClick verwendet Cookies um das Nutzerverhalten beim Besuch der Website und jeglicher anderen Werbung vor Besuch der Website zu analysieren. Dies dient dazu, der Nutzerin oder dem Nutzer relevante Werbung zu präsentieren. |