Transparenz reduzieren

Ein Mensch geht auf Glasstiegen von unten gesehen

Die Transparenz, die ich in diesem Beitrag anspreche, hat nichts mit Druckproduktion zu tun, sondern mit dem Erscheinungsbild im Betriebssystem – genau gesagt in macOS Big Sur.

Ich bin für das Ausprobieren neuer Programme sehr offen, doch beim Betriebssystem gehe ich eher zurückhaltend vor. »Never change a running system« gilt vor allem für Nutzerinnen und Nutzer, die sich nicht über das notwendige Maß mit allen Apps und Plugins auf Ihren Rechnern auseinandersetzten wollen.

Ich hinke meistens zirka ein halbes Jahr mit dem Update auf das jeweilig aktuelle Apple-Betriebssystem nach. So gehe ich – nach intensiver Recherche aller bei mir am Computer laufenden Dinge – auf Nummer sicher, dass nach dem Update fast vor dem Update ist.

Menüleiste

macOS Big Sur setzt in vielen Bereichen auf transparente Elemente, die zum Teil auch ablenkend wirken können – vor allem in der Menüleiste. Ich bevorzuge sie opak.

Sie können das entsprechend einstellen, nur ist ein wenig Stöbern in den Systemeinstellungen notwendig. Diese Option befindet sich nämlich – nicht ganz offensichtlich – in den »Bedienungshilfen«.

Transparenz reduzieren

Sonst habe ich bis jetzt noch keine unangenehmen Überraschungen erlebt und freue mich auf das Nutzen aller neuen Funktionen. Alle Programme der Creative Cloud (entweder Versionen 2021 oder 2020) laufen soweit ohne Probleme.

Falls Sie ein Update vorhaben, machen Sie zuvor ein komplettes Backup (am besten mit TimeMachine), um im Falle von Problemen wieder auf den ursprünglichen Zustand zurückwechseln zu können.

Beitragsfoto: James Haworth, Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Beginnen Sie zu tippen und drücken Sie die Return-Taste um die Suche zu starten.

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

de_DEGerman