Seit InDesign 2020 können Nutzerinnen und Nutzer auf die praktischen Funktionen von Variable OpenType-Fonts zugreifen. So lassen sich Schriftschnitte stufenlos in beliebiger Ausformung anpassen. Von »Light« bis »Extra Bold« oder »Condensed« bis »Extended«. Sogar die Kursivität lässt sich mit der Bewegung eines Schiebereglers einstellen.
Natürlich gibt es nach wie vor die fixen Einstellungen wie »Regular«, »Bold« und all die anderen alten Bekannten. Der entsprechende Wert des Variable Fonts lässt sich nach dem Drücken des »Variable Font Widgets« bei den Eingabefeldern neben den Schiebereglern ablesen.
In InDesign gibt es drei Orte, von denen aus Sie die »Variable Font Features« einstellen können, sobald sie den Textrahmen oder den Text ausgewählt haben. Das Symbol dafür sind zwei »T« mit einem Schieberegler darunter.
1) Im Steuerungsbedienfeld
2) Im Zeichenbedienfeld
3) Im Eigenschaftenbedienfeld
Variable Fonts sind eine willkommene Erweiterung der typografischen Werkzeuge für Gestalterinnen und Gestalter. Ein wichtiges Detail beim Verarbeiten von Variable Fonts ist jedoch, dass diese in einem PDF nicht mehr bearbeitet werden können.
Es ist in keinem Fall empfehlenswert, bei Druckproduktionen etwas in Acrobat an einem Dokument zu ändern. Sollten Sie einmal das Bedürfnis haben, in der Büroumgebung rasch ein falsch geschriebenes Wort oder eine Zahl in Acrobat in einem PDF ändern zu wollen, wird Ihnen das nicht gelingen, falls Variable Fonts benutzt wurden, um das Dokument zu erstellen. Verwenden Sie für Änderungen daher das Ausgangsdokument und generieren Sie das PDF neu.
Dov Isaacs beschreibt dies genauer in einem Adobe-Forum-Beitrag und weist auch darauf hin, dass Variable Fonts auch beim Einsatz fürs Web noch mit Vorsicht zu genießen sind. Herr Isaacs ist davon überzeugt, dass es noch ein paar Jahre dauern wird, bis Variable Fonts vollständig in PDF-Spezifikationen unterstützt werden.
Notwendige Cookies gewährleisten das richtige Funktionieren der Website. Diese Kategorie enthält Cookies, die die Basisfunktionalität der Website und deren Sicherheitsfunktionen unterstützen.
Folgende Cookies werden gesetzt:
Cookie | Beschreibung |
---|---|
cookielawinfo-checkbox-nicht-kategorisiert | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers für unbekannte Cookies zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-notwendig | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers in Bezug auf notwendige Cookies zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-werbung | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers in Bezug auf Werbung zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-youtube | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers für YouTube-Nutzung zu speichern. |
PHPSESSID | Dieses Cookie liegt PHP-Anwendungen zugrunde. Das Cookie wird verwendet, um die einzigartige Session-ID eines Nutzers zu identifizieren und zu speichern und dessen Sitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein sogenanntes Session-Cookie und wird gelöscht, sobald alle Browser-Fenster geschlossen werden. |
viewed_cookie_policy | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plug-In gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmungs-Entscheidung des Nutzers zu speichern. Es speichert keinerlei persönliche Daten. |
YouTube setzt Cookies um das Verhalten und den Ort von Nutzerinnen und Nutzern zu verarbeiten sowie Informationen zum eingebetteten Video zu erhalten:
Folgende Cookies werden bei Aktivierung und Zustimmung gesetzt:
Cookie | Beschreibung |
---|---|
GPS | Dieses Cookie speichert eine einzigartige ID, um den geografische Standort eines Nutzers zu erfassen. |
VISITOR_INFO1_LIVE | Dieses Cookie wird verwendet, um Informationen eines auf einer Website eingebetteten YouTube-Videos nachzuverfolgen (Tracking). |
YSC | Dieses Cookie zeichnet die Anzahl der Video-Ansichten eines eingebetteten Videos auf (Tracking). |
Das Cookie mit der ID »YTC« wurde noch nicht identifiziert und wird daher standardmäßig deaktiviert.
Folgende Cookies werden von Google bei Aktivierung und Zustimmung gesetzt:
Cookie | Beschreibung |
---|---|
IDE | Google DoubleClick verwendet Cookies um das Nutzerverhalten beim Besuch der Website und jeglicher anderen Werbung vor Besuch der Website zu analysieren. Dies dient dazu, der Nutzerin oder dem Nutzer relevante Werbung zu präsentieren. |