Effizienter Seitenwechsel bei platzierten mehrseitigen Dokumenten in InDesign

Seitenwechsel von platzierten mehrseitigen Dokumenten in InDesign

Dank der Unterstützung von Skripten in InDesign, kann der Funktionsumfang des Programms enorm ausgebaut werden. Heute zeige ich Ihnen, wie Sie effizient Seiten bei platzierten mehrseitigen Dokumenten wechseln können.

Affinity Publisher vs. Adobe InDesign

Dieser Tipp ist von einer Funktion in Affinity Publisher inspiriert. Dort ist diese Funktion standardmäßig vorhanden. Mit geringem einmaligen Aufwand, können Sie diese Funktionalität auch in InDesign genießen. Sehen Sie sich dazu das nachfolgende Videotutorial an:

https://youtu.be/BB-FYviBd1Y

Das Tutorial in Wort und Bild

Hier nun die Textvariante des oben gezeigten Videos. Starten wir mit der Installation des Skripts. Dazu laden Sie dieses gleich hier herunter.

Öffnen Sie das Skriptebedienfeld im Menü Fenster > Hilfsprogramme > Skripte. Dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner »Benutzer« und lassen sich diesen im MacOS-Finder oder Windows-Explorer anzeigen.

Sobald Sie das Skript im Benutzer-Ordner abgelegt haben, ist es in InDesign ohne Neustart verfügbar. Die Ordner, die Sie im Screenshot sehen, habe ich für andere Skripte manuell angelegt.

Wählen Sie nun eine mehrseitige Verknüpfung (z.B. PDF-, InDesign- oder Illustrator-Dokumente) aus und öffnen Sie das Dialogfeld mit einem Doppelklick auf das Skript. Dort treffen Sie eine neue Auswahl für die zu platzierende Seite und mögliche Anschnittseinstellungen.

Sollten Sie den Vorgang abbrechen, erscheint eine Fehlermeldung, die Sie getrost ignorieren können.

Bonustipp: Skript per Tastaturbefehl aufrufen

Um das Skript schnell aufrufen zu können, legen Sie dafür einen Kurzbefehl fest (in meinem Fall ALT/OPT + D). Da der Befehl »Platzieren« mit CMD/STRG + D belegt ist, dient dies als kleine Gedächtnisstütze für den neuen Befehl.

Gehen Sie dazu in das Menü Bearbeiten > Tastaturbefehle… – im sich öffnenden Fenster stellen Sie den »Produktbereich« auf »Skripte« um.

Scrollen Sie solange nach unten, bis das Skript »rePlace_page.jsx« erscheint.

Wählen Sie diese Zeile aus und geben Sie den Tastaturbefehl in das Feld »Neuer Tastaturbefehl« durch das Drücken der Tasten »ALT/OPT + D« ein.

Dann »Zuweisen« und »Speichern«. Sollten Sie noch nie einen benutzerdefinierten Kurzbefehl eingegeben haben, fordert InDesign Sie dazu auf, einen neuen Kurzbefehl-Satz zu speichern. Der enthält alle standardmäßigen Kurzbefehle sowie die von Ihnen definierten.

Erweiterung von InDesign

Ich lade Sie herzlich zu meinem (englischsprachigen) Skillshare-Kurs »Beat the Clock with Scripts for Adobe InDesign« ein. Dort zeige ich anhand von 25 Beispielen, wie Sie mit Skripten in InDesign noch effizienter arbeiten können. Der Link führt Sie zu einer 2-monatigen kostenlosen Premium-Mitgliedschaft auf Skillshare.

Ursprünglich wurde dieser Tipp in englischer Sprache auf indesignsecrets.com im Jahr 2015 veröffentlicht.

Dieser Beitrag hat 8 Kommentare

  1. Das kommt genau zum richtigen Zeitpunkt – DANKE!!

  2. Hallo Rene
    Das ist eine super Funktion ich habe mir das script runtergeladen und installiert aber es zeigt eine Fehlermeldung und funktioniert nicht. Danke!

    1. Liebe Susanne, mir ist nur die Fehlermeldung bekannt, die auftaucht, wenn man den Vorgang abbricht. Die kann man aber ignorieren.

      Fehlercode beim Abbruch des RePlacePage-Skripts

      1. Die Fehlermeldung kommt, wenn der Bildpfad Sonderzeichen wie zb “/” beinhaltet. Leerzeichen sind kein Problem.

        1. Lieber Norbert, danke für diesen hilfreichen Hinweis. Ist bei mir noch nie passiert, da ich Sonderzeichen beim Benennen nicht verwende.

  3. Dankeschön — eine echte Erleichterung im ID-Arbeitsleben …

Schreibe einen Kommentar

Beginnen Sie zu tippen und drücken Sie die Return-Taste um die Suche zu starten.

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

de_DEGerman